Investition

Klinikum in Weimar will mit Millionenförderung Notaufnahme verbessern

Das Sophien- und Hufeland-Klinikum in Weimar will kräftig bauen. Dafür gibt es nun eine Millionensumme vom Land. Profitieren sollen nicht nur Notfallpatienten.

Veröffentlicht:

Weimar. Die Notaufnahme des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar soll mit einer Millionenförderung des Landes ausgebaut werden. „Die Umbaumaßnahmen werden dazu beitragen, dass die Patientinnen und Patienten jeweils zügig an die am besten geeignete Notfallstruktur weitergeleitet werden“, sagte Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) am Donnerstag. Auch die hauseigene Krankenpflegeschule soll erweitert und die Ausbildungskapazität auf 120 Schülerinnen und Schüler verdoppelt werden. Für die Vorhaben stellt das Land 15,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Künftig soll in dem Klinikum ein sogenanntes integriertes Notfallzentrum entstehen. Ein gemeinsamer Tresen solle dann als Leitstelle fungieren, von wo aus Patientinnen und Patienten schneller in den jeweiligen Sektor geschickt werden könnten. Auch die Wege für Mitarbeiter sollen sich verkürzen. Durch die Erweiterung der Notaufnahme soll es künftig auch mehr Platz geben, um eine steigende Anzahl infektiöser Patienten mit Blick auf die Dringlichkeit der Behandlung besser priorisieren zu können. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?