Mecklenburg-Vorpommern

Ministerin Drese fordert mehr Hilfe für Long-COVID-Betroffene

Veröffentlicht:
Fordert einen weiteren Ausbau der Versorgungsstrukturen für Post- und Long-COVID-Patienten: Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD).

Fordert einen weiteren Ausbau der Versorgungsstrukturen für Post- und Long-COVID-Patienten: Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD).

© Jens Büttner/dpa

Greifswald. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) sieht Bedarf für mehr Forschung und Therapiemöglichkeiten zu Long-COVID. Sie fordert einen Ausbau der Versorgungsstrukturen und finanzielle Hilfe für Betroffene.

„Nur so kann auch die finanzielle Lücke bei Diagnostik und Behandlung geschlossen und allen Betroffenen bestmöglich geholfen werden,“ sagte Drese bei einem Besuch der Long-COVID-Ambulanz der Universitätsmedizin Greifswald.

Aktuell liege die finanzielle Lücke zwischen Erstattung und den tatsächlichen Kosten bei einer Maximaldiagnostik bei Long-COVID nach ihren Angaben bei über 1.000 Euro pro Fall. „Dank der Unterstützung des Landes müssen diese Kosten in Mecklenburg-Vorpommern nicht von den Patientinnen und Patienten getragen werden,“ betonte die Ministerin.

Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens vier Prozent aller von einer Infektion mit dem Corona-Virus Betroffenen an Post oder Long-COVID erkranken. Bisher ist die Versorgung der Betroffenen kein Teil der Regelversorgung für Versicherte.

Lesen sie auch

Noch zahlreiche Patienten auf der Warteliste

Greifswald hatte im Februar 2021 eine eigene Ambulanz für Post und Long-COVID-Betroffene eingerichtet. Seitdem haben sich dort 293 Patienten vorgestellt, von denen 37 stationär behandelt werden mussten. Auf der Warteliste für einen Sprechstundentermin befinden sich 160 Patienten.

Um Patienten besser helfen zu können, ist es nach Ansicht von Greifswalds Ambulanz-Leiterin Professorin Anke Steinmetz sinnvoll, die Krankheitsmechanismen besser zu verstehen, die Wartezeiten der Post COVID-Ambulanzen zu reduzieren und individuelle Therapiemöglichkeiten zu entwickeln.

Im November hatte der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern eine Förderung der Universitätsmedizin in Greifswald und in Rostock in Höhe von 2,5 Millionen Euro beschlossen. Die Mittel sind für die Forschung zu Long-COVID als auch für die Behandlung vorgesehen. (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer