Mutter-Kind-Zentrum

Mit Henrike öffnet in Hannover Norddeutschlands größtes Perinatalzentrum

Die neue Geburtsklinik „Henrike“ in Hannover bietet 35 Zimmer mit bis zu 67 Plätzen für Mütter und ihre Neugeborenen mit. Das Mutter-Kind-Zentrum soll jährlich rund 4.500 Geburten ermöglichen.

Veröffentlicht:

Hannover. In Hannover wurde am Dienstag die nach Angaben der Träger größte Geburtsklinik Norddeutschlands eröffnet: Das Mutter-Kind-Zentrum „Henrike“ in Hannover, ein Kooperationsprojekt des evangelischen Gesundheitskonzerns Diakovere und des Hannoveraner Kinderkrankenhauses auf der Bult.

Es bietet 35 Zimmer mit bis zu 67 Plätzen für Mütter und ihre Neugeborenen, teilte Diakovere mit. Das Zentrum soll jährlich rund 4.500 Geburten ermöglichen.

Das Projekt hat rund 100 Millionen Euro gekostet. Diakovere und das Land Niedersachsen teilen sich die Kosten – rund 80 Millionen Euro zahlt das Land und rund 18 Millionen Euro kommen von Diakovere. Für das Projekt wurden die beiden Geburtsstationen des Henrietten- und Friederikenstiftes zusammengelegt.

„Ein Leuchtturmprojekt für Hannover“

„Wir legen mit Henrike den Grundstein dafür, die inzwischen mehr als 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen“, so Stephen Struwe-Ramoth, stellvertretender Vorstand der Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt.

Auch Stefan David, Vorsitzender der Diakovere-Geschäftsführung, lobte das Projekt. Es sei „etwas Einzigartiges und Neues, ein Leuchtturmprojekt für Hannover, für Niedersachsen und für Deutschland.“ (cben)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag