Corona-Prävention

Moderna reicht Booster-Daten bei der FDA ein

Eine dritte Dosis der mRNA-Vakzine Spikevax® verspricht laut Hersteller auch starken Schutz gegen die wichtigsten Virus-Varianten.

Veröffentlicht:

Cambridge, Mass. Das amerikanische Biotechunternehmen Moderna hat bei der US-Oberbehörde FDA erste Daten zu einer Auffrischungsimpfung mit seiner COVID-Vakzine „mRNA-1273“ (Spikevax®) eingereicht. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die beabsichtigte Indikationserweiterung zielt demnach auf eine Auffrischungsdosis von 50 Mikrogramm sechs Monate nach der zweiten Impfung.

Wie es in der Mitteilung heißt, hätten Daten von bisher 344 Probanden unter diesem Regime eine Erhöhung der neutralisierenden Titer „signifikant über den Phase-3-Referenzwert“ ergeben. Zudem zeige die Booster-Impfung „robuste Antikörperreaktionen von mehr als dem 40-Fachen gegen die Delta-Variante (B.1.617.2), dem 32-Fachen gegen die Beta-Variante (B.1.351) sowie dem 43,6-Fachen gegen die Gamma-Variante (P.1)“.

Weiter heißt es, diese Ðaten würden bereits in den kommenden Tagen auch bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eingereicht.

Allem Anschein nach wird die FDA damit nahezu zeitgleich über die Auffrischungsimpfung mit den beiden gängigsten mRNA-Impfstoffen, Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und Spikevax® von Moderna, entscheiden. BioNTech/Pfizer hatten vor einer Woche wissen lassen, bei der FDA die Zulassung einer Comirnaty®-Booster-Dosis beantragt zu haben.

Unterdessen erklärte die EU-Agentur EMA in einer Mitteilung am Donnerstag, nach jetziger Evidenzlage bestehe kein dringender Bedarf, vollständig Geimpften mit gutem Immunsystem eine Booster-Dosis zu verabreichen. Diese Schlussfolgerung, so die EMA, erlaube ein aktueller Report der europäischen Zentralstelle für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC), der am Mittwoch veröffentlicht wurde. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie