Corona-Prävention

Moderna reicht Booster-Daten bei der FDA ein

Eine dritte Dosis der mRNA-Vakzine Spikevax® verspricht laut Hersteller auch starken Schutz gegen die wichtigsten Virus-Varianten.

Veröffentlicht:

Cambridge, Mass. Das amerikanische Biotechunternehmen Moderna hat bei der US-Oberbehörde FDA erste Daten zu einer Auffrischungsimpfung mit seiner COVID-Vakzine „mRNA-1273“ (Spikevax®) eingereicht. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die beabsichtigte Indikationserweiterung zielt demnach auf eine Auffrischungsdosis von 50 Mikrogramm sechs Monate nach der zweiten Impfung.

Wie es in der Mitteilung heißt, hätten Daten von bisher 344 Probanden unter diesem Regime eine Erhöhung der neutralisierenden Titer „signifikant über den Phase-3-Referenzwert“ ergeben. Zudem zeige die Booster-Impfung „robuste Antikörperreaktionen von mehr als dem 40-Fachen gegen die Delta-Variante (B.1.617.2), dem 32-Fachen gegen die Beta-Variante (B.1.351) sowie dem 43,6-Fachen gegen die Gamma-Variante (P.1)“.

Weiter heißt es, diese Ðaten würden bereits in den kommenden Tagen auch bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eingereicht.

Allem Anschein nach wird die FDA damit nahezu zeitgleich über die Auffrischungsimpfung mit den beiden gängigsten mRNA-Impfstoffen, Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und Spikevax® von Moderna, entscheiden. BioNTech/Pfizer hatten vor einer Woche wissen lassen, bei der FDA die Zulassung einer Comirnaty®-Booster-Dosis beantragt zu haben.

Unterdessen erklärte die EU-Agentur EMA in einer Mitteilung am Donnerstag, nach jetziger Evidenzlage bestehe kein dringender Bedarf, vollständig Geimpften mit gutem Immunsystem eine Booster-Dosis zu verabreichen. Diese Schlussfolgerung, so die EMA, erlaube ein aktueller Report der europäischen Zentralstelle für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC), der am Mittwoch veröffentlicht wurde. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter

Lesetipps
Ein Mann hält sich mit der Hand an die Stirn. Sein Kopf zerbricht in Scherben.

© pathdoc / stock.adobe.com

Alzheimer-Therapie im Wandel

Wie die neuen Antikörper die Versorgung von Demenzkranken verändern