Steuervergünstigungen

NRW-Gesundheitsminister: Dienstwagenprivileg hat auch soziale Komponente

Laut Karl-Josef Naumann geht es bei der Debatte um Dienstfahrzeuge nicht nur um dicke Limousinen. Auch Mitarbeiter von Pflegediensten nutzen die Wagen ihres Arbeitgebers für private Fahrten.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Die Abschaffung der steuerlichen Vergünstigungen für Dienstwagen könnte nach Ansicht von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Beschäftigte in der Pflege treffen.

„Wir denken bei dem Thema Dienstwagenprivileg alle automatisch an dicke Limousinen. Dabei wird vergessen, dass Dienstwagen auch eine soziale Komponente haben“, sagte Laumann dem „Spiegel“.

„Zum Beispiel, wenn ambulante Pflegedienste ihren Mitarbeitern ermöglichen, Dienstwagen – in der Regel Kleinwagen – auch privat zu nutzen“, so Laumann. Für diese Pflegekräfte besonders im ländlichen Raum sei das Dienstwagenprivileg eine große finanzielle Entlastung. Zuletzt war in der Ampelkoalition der Streit um die Besteuerung von Dienstwagen neu entbrannt. (dpa)

Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?