Steuervergünstigungen

NRW-Gesundheitsminister: Dienstwagenprivileg hat auch soziale Komponente

Laut Karl-Josef Naumann geht es bei der Debatte um Dienstfahrzeuge nicht nur um dicke Limousinen. Auch Mitarbeiter von Pflegediensten nutzen die Wagen ihres Arbeitgebers für private Fahrten.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Die Abschaffung der steuerlichen Vergünstigungen für Dienstwagen könnte nach Ansicht von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Beschäftigte in der Pflege treffen.

„Wir denken bei dem Thema Dienstwagenprivileg alle automatisch an dicke Limousinen. Dabei wird vergessen, dass Dienstwagen auch eine soziale Komponente haben“, sagte Laumann dem „Spiegel“.

„Zum Beispiel, wenn ambulante Pflegedienste ihren Mitarbeitern ermöglichen, Dienstwagen – in der Regel Kleinwagen – auch privat zu nutzen“, so Laumann. Für diese Pflegekräfte besonders im ländlichen Raum sei das Dienstwagenprivileg eine große finanzielle Entlastung. Zuletzt war in der Ampelkoalition der Streit um die Besteuerung von Dienstwagen neu entbrannt. (dpa)

Mehr zum Thema

Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Professor Hendrik Streeck

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?