Legalisierungspläne

NRW-Gesundheitsministerium gegen Cannabis-Modellvorhaben

Mit Blick auf die Gefahren cannabisbedingter Hirnschädigungen bei Jugendlichen will Nordrhein-Westfalen sich nicht an der vom Bundesgesundheitsministerium geplanten Erprobung der Abgabe beteiligen.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen soll es nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums keine Modellregionen für die kontrollierte Cannabis-Abgabe geben. „Grundsätzlich spricht sich das Gesundheitsministerium gegen die Zulassung von Modellvorhaben aus, gerade auch mit Blick auf die Gefahren cannabisbedingter Hirnschädigungen bei jungen Erwachsenen bis 25 Jahren“, sagte eine Sprecherin des Ministeriums der „Rheinischen Post“. „Außerdem hat der Bund bisher keinerlei Lösung vorgelegt, wie die geplanten Modellregionen mit geltendem Völker- und Europarecht vereinbar sein sollen.“

In Bezug auf mögliche Kriterien zur Bestimmung von Modellregionen könne noch keine Aussage getroffen werden, teilte die Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur weiter mit. Ein für Herbst 2023 angekündigter Gesetzesentwurf dazu müsse abgewartet werden. Der aktuell auf Bundesebene befindliche Gesetzentwurf zum Umgang mit Cannabis sehe noch keine Ermächtigung zur Zulassung von regionalen Modellvorhaben vor. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Hans Christoph 24.05.202314:58 Uhr

NRW-Gesundheitsministerum gegen Cannabis-Modellvorhaben
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
den wirren Plänen des Bundeskrankheitsministers Prof.Dr.med. Karl Lauterbach muss mit allen zur Vefügung stehenden Mitteln entgegengetreten werden.
Hierzu ist ein Schulterschluss zwischen Bayern, Baden-Württemberg, aber auch anderen Bundesländern dringlich..
Wehret den Anfängen, und den juristischen Tricks, der SPD Dame im BGM, doch irgendwie die europäischen Werte zu unterlaufen...

PRO Senioren PAKT

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?