Angebot für junge Menschen

Neue Ambulanz in Lübeck für frühe Abklärung psychischer Erkrankungen

Bei Warnhinweisen auf psychische Erkrankungen wie Rückzug oder Wesensveränderungen ist nun bei der Ambulanz in Lübeck eine Abklärung und bei Bedarf schnelle Intervention möglich. Ein Angebot für junge Menschen.

Veröffentlicht:

Lübeck. Für junge Menschen, die erste Symptome einer schweren psychischen Erkrankung erleben, gibt es eine neue Ambulanz in Lübeck. Unter dem Namen „BEATS – Baltic Early Treatment Service“ richtet sich die Einrichtung an gesetzlich Versicherte zwischen 15 und 35 Jahren aus der Hansestadt und den umliegenden Kreisen. Die neue Ambulanz ist ein gemeinsames Angebot des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Fachklinik für Junges Leben, der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Diakonie Nord Nord Ost.

Die Ambulanz bietet eine Abklärung bei neu aufgetretenen und unklaren psychischen Störungen, um zunächst das Risiko für die Entwicklung einer schweren psychischen Erkrankung einzuschätzen. Zu den Warnhinweisen zählen unter anderem der Rückzug von Freunden und Familie, plötzliche Wesensveränderungen, Wahrnehmungs- und Konzentrationsstörungen oder das Gefühl, ständig beobachtet zu werden. Allerdings geben die BEATS-Verantwortlichen auch zu bedenken, dass die Symptome nicht immer klar von alterstypischen Veränderungen bei jungen Menschen zu unterscheiden sind.

Ziel: Sozialkontakte erhalten, Schule und Beruf fortführen

Wenn bei Patienten ein Psychose-Risiko festgestellt wird oder diese sich in den ersten Stadien einer schweren psychischen Erkrankung befinden, werden sie in der Ambulanz behandelt und erhalten dort ausführliche Beratung über weitere Therapiemöglichkeiten. Abhängig vom Alter und Bedarf werden ihre Familien einbezogen. Ziel ist es, klinische Verläufe und die Lebensqualität zu verbessern, sodass Betroffene Sozialkontakte wieder aufnehmen und Schule oder Beruf fortführen können.

Betroffene und deren Angehörige können sich in der Ambulanz selbst anmelden. Dies kann aber auch durch niedergelassene Ärzte, Lehrer und Schulpsychologen, Sozialarbeiter und Psychotherapeuten erfolgen. Die Zeit bis zum ersten Termin beträgt aktuell ein bis zwei Wochen, für Notfälle steht eine Notfallambulanz zur Verfügung. (di)

Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Abb. 2: AIOLOS-Studie: Therapieabbrüche nach Gründen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Alle Kinder hatten B-Zell-Werte im altersspezifischen Normbereich

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?