Angebot für junge Menschen

Neue Ambulanz in Lübeck für frühe Abklärung psychischer Erkrankungen

Bei Warnhinweisen auf psychische Erkrankungen wie Rückzug oder Wesensveränderungen ist nun bei der Ambulanz in Lübeck eine Abklärung und bei Bedarf schnelle Intervention möglich. Ein Angebot für junge Menschen.

Veröffentlicht:

Lübeck. Für junge Menschen, die erste Symptome einer schweren psychischen Erkrankung erleben, gibt es eine neue Ambulanz in Lübeck. Unter dem Namen „BEATS – Baltic Early Treatment Service“ richtet sich die Einrichtung an gesetzlich Versicherte zwischen 15 und 35 Jahren aus der Hansestadt und den umliegenden Kreisen. Die neue Ambulanz ist ein gemeinsames Angebot des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Fachklinik für Junges Leben, der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Diakonie Nord Nord Ost.

Die Ambulanz bietet eine Abklärung bei neu aufgetretenen und unklaren psychischen Störungen, um zunächst das Risiko für die Entwicklung einer schweren psychischen Erkrankung einzuschätzen. Zu den Warnhinweisen zählen unter anderem der Rückzug von Freunden und Familie, plötzliche Wesensveränderungen, Wahrnehmungs- und Konzentrationsstörungen oder das Gefühl, ständig beobachtet zu werden. Allerdings geben die BEATS-Verantwortlichen auch zu bedenken, dass die Symptome nicht immer klar von alterstypischen Veränderungen bei jungen Menschen zu unterscheiden sind.

Ziel: Sozialkontakte erhalten, Schule und Beruf fortführen

Wenn bei Patienten ein Psychose-Risiko festgestellt wird oder diese sich in den ersten Stadien einer schweren psychischen Erkrankung befinden, werden sie in der Ambulanz behandelt und erhalten dort ausführliche Beratung über weitere Therapiemöglichkeiten. Abhängig vom Alter und Bedarf werden ihre Familien einbezogen. Ziel ist es, klinische Verläufe und die Lebensqualität zu verbessern, sodass Betroffene Sozialkontakte wieder aufnehmen und Schule oder Beruf fortführen können.

Betroffene und deren Angehörige können sich in der Ambulanz selbst anmelden. Dies kann aber auch durch niedergelassene Ärzte, Lehrer und Schulpsychologen, Sozialarbeiter und Psychotherapeuten erfolgen. Die Zeit bis zum ersten Termin beträgt aktuell ein bis zwei Wochen, für Notfälle steht eine Notfallambulanz zur Verfügung. (di)

Mehr zum Thema

Regelung muss in die Approbationsordnung

Hartmannbund fordert einheitliche Aufwandsentschädigung fürs PJ

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Neues Allergiezentrum am UKSH in Kiel

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen