Unterbringung psychisch Kranker

Nonnemacher möchte sozialpsychiatrische Dienste stärken

Auch wenn im Zuge des Pakts für öffentlichen Gesundheitsdienst bereits 17 zusätzliche sozialpsychiatrische Stellen geschaffen wurden, sieht Brandenburgs Gesundheitsministerin noch Luft nach oben.

Veröffentlicht:

Potsdam. Eine personelle Stärkung der sozialpsychiatrischen Dienste hat die Brandenburger Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) gefordert. Anlass war eine Diskussion im Gesundheitsausschuss des Potsdamer Landtags zur Unterbringung psychisch Kranker mit Aggressivitätsverhalten. Der Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst erlaube es, solche Stellen neu zu schaffen. Seit dem letzten Jahr seien bereits 17 zusätzliche Stellen in diesem Bereich geschaffen worden. „Das könnten ruhig auch noch mehr werden“, sagte Nonnemacher. „Es bleibt aber eine Daueraufgabe, dass diese Stellen kompetent besetzt sind.“ Es müsse auch das nötige Personal zur Verfügung stehen.

Wie Nonnemacher im Ausschuss sagte, seien in psychiatrischen Kliniken in Brandenburg 16 Patienten länger als sechs Monate untergebracht. Sie beschäftigten ihr Umfeld in den Kommunen und den Einrichtungen über jede Gebühr. Für sie bräuchte es adäquate Unterbringungsmöglichkeiten im Bereich der Eingliederungshilfe. „Wir brauchen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, die einige besonders geschützte oder auch geschlossene Plätze haben, wo man sehr eng mit niedergelassenen Ärzten und dem sozialpsychiatrischen Dienst kooperieren muss.“

Im Ausschuss berichteten verschiedene Abgeordnete, so etwa die CDU-Landtagsabgeordnete Kristy Augustin oder der gesundheitspolitische Sprecher der Linken, Ronny Kretschmer, von akuten Fällen einiger Patienten. So werde im Klinikum Neuruppin in Ermangelung einer geeigneten Anschlussunterbringung ein psychisch Kranker seit zwei Jahren betreut, ohne dass derzeit eine Perspektive für ihn gebe. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Sexuelle Dysfunktion unter Antidepressiva!

© zoranm | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Metaanalyse

Sexuelle Dysfunktion unter Antidepressiva!

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Photosensibilisierung: So schützen Sie Ihre Patienten

© Studio4 | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Sommer, Sonne, Nebenwirkung?

Photosensibilisierung: So schützen Sie Ihre Patienten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: AIOLOS-Studie: Therapieabbrüche nach Gründen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Alle Kinder hatten B-Zell-Werte im altersspezifischen Normbereich

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: CHAMPION-NMOSD – Zeit bis zum ersten bestätigten Schub bei Patientinnen und Patienten mit NMOSD (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen

Mit Ravulizumab Schubfreiheit erreichen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: Alexion Pharma Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung