Sachsen

Pädiater-Stammtisch in Hoyerswerda mit neuer Leitung

Veröffentlicht:

Hoyerswerda. Der Stammtisch der Kinderärztinnen und -ärzte in der Region Hoyerswerda hat eine neue Leitung. Die beiden Kinderärztinnen Katja Tillich und Susanne Kurjo hätten die Leitung des Stammtisches „Wonneproppen“ von Bärbel Kuss übernommen, teilte das Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda mit. Kuss hatte zuvor zwölf Jahre als Leiterin des Stammtisches agiert.

Seit 2011 träfen sich niedergelassene Kinderärzte und Kinderärzte aus dem Klinikum zweimal im Jahr zum Austausch und zur fachlichen Weiterbildung. In den vergangenen Jahren habe der Stammtisch wegen der Corona-Pandemie gar nicht oder nur einmal im Jahr stattgefunden.

„Es war uns immer ganz wichtig, dass Hebammen, Ärzte in Klinik und Niederlassung, Psychologen, Soziale Netzwerke und viele weitere beteiligte Professionen wissen, wie bei uns mit Kindern gearbeitet wird“, sagte Kuss, fachliche Leiterin der Rehaklinik Hoy-Reha. „Uns war wichtig, dass das medizinische Personal sich kennenlernt, zusammenrückt und kurze Wege schafft – für Eltern und für Kinder.“ (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen