Medizinische Transporte in Berlin

Proben kommen mit der Drohne ins Labor

Um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten, können Berliner Kliniken ihre Proben zum Labor durch die Luft transportieren lassen.

Veröffentlicht:
Labor Berlin holt die Proben bei den Kliniken mit der Drohne ab.

Labor Berlin holt die Proben bei den Kliniken mit der Drohne ab.

© Labor Berlin

Berlin. In der Medizin spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle: Damit das Zentrallabor von Labor Berlin am Charité Campus Virchow-Klinikum Proben schnellstmöglich bearbeiten kann, sollen diese ab dem kommenden Jahr mit Drohnen vom Charité Campus Benjamin Franklin und dem Corona Behandlungszentrum Jafféstraße (CBZJ) transportiert werden.

„Die Corona-Pandemie macht einmal mehr deutlich, dass Zeit Leben retten kann. Wir sind davon überzeugt, dass Drohnen eine wichtige Rolle spielen werden bei unserem Ziel, die Behandlung von Patienten bestmöglich zu unterstützen“, so Klaus Tenning, Projektleiter Labor Berlin.

Deutlich schneller ans Ziel

Speziell zeitkritische Proben sollen per Drohne deutlich schneller ans Ziel kommen. Labor Berlin ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Charité und Vivantes. Drohnenbetreiber Matternet ist Partner von Labor Berlin.

Das Unternehmen setzt bereits seit 2017 in der Schweiz Drohnen für zeitkritische medizinische Transporte von Blut- und anderen Laborproben ein. Mit dem Start der Testphase ist der Grundstein für das erste innerstädtische BVLOS-Netzwerk (beyond visual line of sight) zur Auslieferung von medizinischen Materialien in der Luft gelegt.

Sehr schnelle Befunde möglich

„Wir können schon jetzt Dank effizienter Prozesse sehr schnelle Befunde liefern. Für Notfallproben liegt unsere Bearbeitungszeit im Labor unter 30 Minuten. Das Nadelöhr ist, gerade in einer Stadt wie Berlin, der Transport. Je länger die Probe zu uns braucht, desto länger warten die Patienten auf ihre Laborergebnisse“, sagt Nina Beikert, Geschäftsführerin von Labor Berlin.

Derzeit transportiert Labor Berlin täglich rund 15.000 Proben und versorgt circa 80 Prozent der Berliner Klinikbetten. (mas)

Mehr zum Thema

Fachkraft für Nachtdienst fehlte

Heimaufsicht prüft Polizeieinsatz in Pflegeheim

1000 Euro pro Monat

KV-Stipendien für angehende Allgemeinmediziner

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen