Mundschutz-Pflicht wegen Corona-Virus

Saarländer erhalten kostenfrei Schutzmasken

Veröffentlicht:

Saarbrücken. In fast allen Bundesländern gilt seit Montag eine Maskenpflicht. Doch während sich die Bürger die Masken oft selbst besorgen müssen, stellt das Saarland allen ein Starterkit kostenfrei zur Verfügung. Bereits am Sonntag hat die Verteilung von jeweils fünf Alltagsmasken an die Saarländer begonnen.

Die Kommunen gehen dabei unterschiedlich vor. So hat die Landeshauptstadt Saarbrücken etwa 80 Verteilstellen eingerichtet, wo man sich am Nachmittag und abends bis 22 Uhr die Masken selbst abholen soll. Mit Personalausweis kann man sie sich auch von anderen mitbringen lassen. Andere Gemeinden bieten zusätzlich Drive-In-Stationen an. Elf Kommunen liefern die Masken sogar mithilfe von Helfern oder der freiwilligen Feuerwehr in die Briefkästen.

Innerhalb weniger Tage fünf Millionen Masken

Für diese Aktion haben Verbraucherschutzminister Reinhold Jost (SPD) und Innenminister Klaus Bouillon (CDU) innerhalb weniger Tage fünf Millionen Masken besorgt. Dabei halfen regionale Unternehmer und Händler ebenso wie persönliche Kontakte aus der Politik oder dem Sport, die wiederum über Kanäle etwa nach China verfügen.

Zwar hatte es Ende vergangener Woche noch kurz heftige Kritik aus den Gemeinden gegeben, da die Landesregierung sie im Vorfeld nicht einbezogen hatte. Doch nachdem die Regierung „Kommunikationsprobleme“ einräumte, zogen die Kommunen mit vollem Einsatz mit und organisierten innerhalb weniger Tage die Verteilung. (kud)
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung