Mecklenburg-Vorpommern

„Schulgeld für Gesundheitsfachberufe muss weg!“

Es kann nicht sein, dass ein Teil der Gesundheitsfachberufe Schulgeld für ihre Ausbildung berappen muss, meint Gesundheitsminister Harry Glawe. Er fordert eine kostenfreie Ausbildung für alle.

Veröffentlicht:

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) fordert eine bundesweite Schulgeldfreiheit für alle Gesundheitsfachberufe. Ohne eine solche Regelung sieht er sein Bundesland benachteiligt, weil einige andere Länder die Ausbildungen bereits kostenfrei ermöglichen. Glawe beobachtet ein „Wettlaufen der Länder um Fachkräfte in allen Gesundheitsfachberufen“.

„Hier ist der Bund gefordert. Die Finanzierung muss zwischen Bund und Ländern intensiv diskutiert werden“, forderte Glawe. Er sieht in der kostenfreien Ausbildung einen elementaren Baustein der Fachkräftesicherung.

Kostenfrei an öffentlichen Schulen

Nach Angaben des Schweriner Landesgesundheitsministeriums befanden sich im Jahr 2019 insgesamt 999 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in einer Ausbildung zum Physio-, oder Ergotherapeuten, Logopäden, Masseur und medizinischer Bademeister oder Diätassistenten. Rund ein Drittel von ihnen wird an öffentlichen Schulen ausgebildet.

Zwei Drittel der Auszubildenden aber sind an Schulen in freier Trägerschaft, die dafür in der Regel Schulgeld erheben. Lediglich Pflegeschüler an Altenpflegeschulen in freier Trägerschaft werden seit einem Jahr schulgeldfrei unterrichtet. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung