Ab 1. August

Hessen schafft Schulgeld für Gesundheitsberufe ab

Der hessische Landtag hat das Gesetz zur Abschaffung des Schulgeldes in Gesundheitsfachberufen zum 1. August beschlossen.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Der hessische Landtag hat am Mittwochabend (6. Mai) das Gesetz zur Abschaffung des Schulgeldes in Gesundheitsfachberufen zum 1. August beschlossen. Damit stellt die schwarz-grüne Landesregierung Schüler der Diätassistenz, Ergotherapie, Logopädie, Medizinisch-technischen Assistenz, Orthoptik, Pharmazeutisch-technischen Assistenz, Physiotherapie und Podologie vom Schulgeld frei.

Die FDP-Fraktion hatte zusätzlich gefordert, auch Schüler einzubeziehen, die ihre Ausbildung bereits begonnen haben. Die Linke kritisierte, nur die Schülerkosten zu übernehmen reiche nicht aus. Die finanzielle Lage vieler Schulen in freier Trägerschaft erfordere es, den gesamten Schulbetrieb zu finanzieren. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Praxiseröffnung in Frankfurt

Eine Psychiaterin für Obdachlose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag