Schleswig-Holstein

Über 1000 Ärzte melden sich für Corona-Impfzentrum

Große Unterstützung für die Corona-Impfzentren im Norden: Bereits jetzt haben mehr als 1000 Ärzte und 600 MFA ihre Mitarbeit angeboten.

Veröffentlicht:

Bad Segeberg. Für die Arbeit in den Impfzentren, die ab Mitte Dezember einsatzbereit sein sollen, werden wie berichtet zahlreiche Ärzte und Medizinische Fachangestellte (MFA) benötigt. Die Resonanz auf einen Aufruf in Schleswig-Holstein zeigt, wie groß die Bereitschaft zur Hilfe ist: Im Norden haben sich in den ersten drei Tagen nach einem Aufruf der KV mehr als 1000 Ärzte und über 600 MFA mit ihrer grundsätzlichen Bereitschaft für einen Dienst in den Impfzentren registrieren lassen.

„Das ist ein enormer Erfolg und zeigt die Leistungsfähigkeit des ambulanten Sektors sowie die große Bereitschaft der Ärzte und der MFA, diesem Virus die Stirn zu bieten und zur Bekämpfung der Pandemie beizutragen“, sagte Schleswig-Holsteins KV-Vorsitzende Dr. Monika Schliffke.

Landesweit 29 Impfzentren im Aufbau

Die Helfer können sich in Schleswig-Holstein über die KV-Homepage (www.kvsh.de) registrieren lassen. Die Hilfe wird benötigt, weil landesweit 29 Impfzentren sowie weitere mobile Einheiten eingerichtet werden. Pro Tag werden allein dafür voraussichtlich rund 80 Ärzte im Einsatz sein müssen. Neben den in der ambulanten Versorgung tätigen Ärzten sprechen die ärztlichen Körperschaften dafür auch Ärzte im Ruhestand oder Kollegen aus anderen Zweigen des Gesundheitswesens an. (di)
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

© shutterstock/Volodymyr Plysiuk

Alarmierend:

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin