Nach Brandbrief

Uniklinik Rostock stellt ärztlichen Vorstand frei

Der Vorstandsvorsitzende Christian Schmidt muss seinen Posten vorübergehend räumen. 41 Chefärzte hatten auf „problematische Zustände“ an der Rostocker Universitätsmedizin hingewiesen.

Veröffentlicht:

Rostock. Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Rostock hat den ärztlichen Vorstand und Vorstandsvorsitzenden Professor Christian Schmidt von seiner Tätigkeit freigestellt.

Die ärztliche Leitung des größten Krankenhauses Mecklenburg-Vorpommerns übernimmt zunächst der Direktor der Klinik III (Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin), Professor Christian Junghanß. Den Vorsitz im fünfköpfigen Vorstand übernimmt Dekan Professor Emil Reisinger, der wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin ist.

Anlass für die Freistellung ist laut schriftlicher Stellungnahme der Universitätsmedizin das „Erfordernis, unternehmensinterne Sachverhalte neutral und sachgerecht aufzuklären und hierbei sowohl die Universitätsmedizin Rostock als auch Herrn Prof. Christian Schmidt zu schützen“.

Lesen sie auch

Dem Beschluss des Aufsichtsrates war wie berichtet ein Brandbrief von 41 Chefärzten an die Landespolitik in Mecklenburg-Vorpommern vorausgegangen, in dem diese auf problematische Zustände an der Klinik aufmerksam gemacht und vor den Folgen des Personalmangels an der Uniklinik gewarnt hatten. Als Reaktion darauf waren zunächst zwei Millionen Euro im laufenden und fünf Millionen Euro für das kommenden Jahr freigegeben worden.

Schmidt ist nach verschiedenen beruflichen Stationen seit 2014 in Rostock und dort nicht unumstritten. 2018 war er nach Vorwürfen gegen ihn für einen längeren Zeitraum schon einmal vorübergehend freigestellt und wieder eingesetzt worden, nachdem die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt hatte. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht