Gutachten

Versorgung mit Hebammen reicht in Hessen nicht aus

Für nahezu alle Leistungsangebote von Hebammen gibt es laut einer vom Sozialministerium beauftragten Erhebung mehr Nachfrage als Angebot in Hessen.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Ein aktuelles Gutachten des Deutschen Krankenhausinstituts und der Hochschule für Gesundheit Bochum belegt die angespannte Situation der Hebammenversorgung in Hessen. Für nahezu alle Leistungsangebote von Hebammen gibt es laut der vom Sozialministerium beauftragten Erhebung mehr Nachfrage als Angebot.

So berichten 53 Prozent der Hebammen, die Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft anbieten, und 77 Prozent derjenigen mit Schwangerenbetreuung im Portfolio, sie hätten mehr Anfragen, als sie bearbeiten konnten. 35 Prozent hatten keine Kapazitäten für die Betreuung während der Schwangerschaft in den nächsten sieben Monaten. Mehr Anfragen zur außerklinischen Geburtsbetreuung als Kapazitäten hatten fast alle Hebammen (Geburtshausgeburtshilfe: 91 Prozent, Hausgeburtshilfe: 96 Prozent).

Immer weniger geburtshilfliche Abteilungen

Die Zahl der Krankenhäuser mit geburtshilflicher Abteilung ging zwischen 2008 und 2018 von 67 auf 50 zurück. Ende 2017 gab es demnach in Hessens Krankenhäusern 780 festangestellte Hebammen (71 Prozent in Teilzeit). Die Gesamtzahl der Hebammen wird aktuell auf knapp 1500 geschätzt.

Mit Hinweis auf eine zu hohe berufliche Belastung haben dem Papier zufolge 38 Prozent der Hebammen in der direkten Versorgung in den vergangenen sechs Monaten erwogen, ihren Beruf aufzugeben, 62 Prozent ihre wöchentliche Arbeitszeit zu reduzieren.

Das Gutachten soll dem voriges Jahr gegründeten Runden Tisch Hebammen nun helfen, Verbesserungen in Sachen Nachwuchssicherung, Personalgewinnung, Weiterbildung und Arbeitsbedingungen zu erreichen, sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne). (bar)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Pflanzenzweige in Reagenzgläsern

© chokniti | Adobe Stock

PMS? Phytotherapie!

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Packshot Agnucaston

© Bionorica SE

PMS? Phytotherapie!

Wirkmechanismus von Agnucaston® 20 mg

Mönchspfeffer Pflanze

© Lemacpro / AdobeStock

Phytotherapie bei PMS

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen