Hessen

Versuch mit E-Rezept darf starten

Der hessische Datenschutzbeauftragte hat sein OK zu einem Modellprojekt zur Fernbehandlung mit digitaler Verordnung gegeben.

Veröffentlicht:

Berlin. Es kann bald losgehen: Der hessische Datenschutzbeauftragte gibt grünes Licht für E-Rezept-Modellprojekt „MORE“. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der KV Hessen, Frank Dastych, beim Deutsch-Estnischen Zukunftsforum E-Health am Mittwoch in Berlin. MORE wird von dem Abrechnungsdienstleister Optica koordiniert.

Neben der KV Hessen sind DAK, AOK und der estnische Blockchain-Spezialist Nortal beteiligt. Das Besondere an MORE ist, dass es eRezept und Videosprechstunden im Bereitschaftsdienst kombiniert, auch Muster 13-Verordnungen digitalisiert und stark auf internationale Standards wie FHIR setzt.

Gematik-Chef Markus Leyck-Dieken bezeichnete das eRezept als „Signature Dish“ der „neuen“ gematik. Bis 30. Juni muss die gematik ihre eRezept-Spezifikation vorlegen. Vorher müssen sich die Bundesmantelvertragspartner allerdings auf den Rahmen einigen. Und hier besteht die Gefahr, dass am Ende doch nur Papierdokumente digitalisiert werden.

Was das für ein Projekt wie jenes in Hessen bedeuten würde, ist unklar. Dastych gab sich zuversichtlich, dass am Ende das bessere, nicht das politisch einfachere Konzept gewinnt. (gvg)

Mehr zum Thema

Kongresseröffnung

Sektorübergreifendes Nachdenken angemahnt

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null