Rettungseinsatz

Vier Tote nach Brand in Krankenhaus in Uelzen

Nach einem Feuer im Helios Klinikum Uelzen gibt es viele Tote und Verletzte. Patienten wurden auf andere Stationen der Klinik verteilt oder in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Am späten Donnerstagabend ist im dritten Stock des Helios Klinikums Uelzen ein Feuer ausgebrochen. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.

Am späten Donnerstagabend ist im dritten Stock des Helios Klinikums Uelzen ein Feuer ausgebrochen. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.

© Philipp Schulze/dpa

Uelzen. Nach dem Brand in einem Krankenhaus in der niedersächsischen Stadt Uelzen am späten Donnerstagabend hat sich die Zahl der Toten auf vier erhöht. Dies teilte ein Polizeisprecher am Freitag mit. Drei Menschen seien vor Ort ums Leben gekommen, ein weiterer Mensch sei in ein anderes Krankenhaus gebracht worden und dort gestorben. Bei den vier Toten handele es sich um Patienten – zu deren Geschlecht wollte der Sprecher keine Angaben machen. Wie viele Menschen insgesamt bei dem Feuer verletzt wurden, war zunächst unklar. Es gebe eine zweistellige Zahl an Verletzten, sagte der Polizeisprecher.

Das Feuer war im dritten Stock der Klinik ausgebrochen, es griff auf mehrere Patientenzimmer über. Zahlreiche Menschen wurden aus dem Krankenhaus gerettet, einige über Leitern. Etwa 140 Rettungskräfte waren im Einsatz, wie ein Sprecher der Feuerwehr in der Nacht zum Freitag sagte. Demnach erlitten die Verletzten Rauchvergiftungen und Brandwunden. Das Feuer sei gelöscht worden.

Zunächst keine Neuaufnahme von Patienten

Die Klinikgesellschaft teilte ihre tiefe Bestürzung über den folgenschweren Brand mit. „Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Verstorbenen und bei den verletzten Patienten“, hieß es.

Nach ersten Schätzungen könnte der Gesamtschaden bei mehr als einer Million Euro liegen, wie die Polizei mitteilte. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. Die Polizei suchte am Brandort nach Spuren. „Wir ermitteln erstmal in alle Richtungen“, sagte der Polizeisprecher.

Das Krankenhaus teilte mit, wegen des Brandes im Helios Klinikum Uelzen könnten bis einschließlich Freitag, 12. Januar 2024, keine Patienten aufgenommen werden. „Wir werden betroffene Patienten informieren und – soweit möglich – Ausweichtermine besprechen“, hieß es. Auch in der Notaufnahme könne derzeit niemand behandelt werden. „Wir bitten darum, auf andere Krankenhäuser auszuweichen.“ (dpa)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?