Sachsen

Vorsorge-Check bei Darmkrebs fällt häufig aus

Veröffentlicht:

DRESDEN. Frauen und Männer in Sachsen gehen sehr selten zur Darmkrebsvorsorge. Das teilte die AOK Plus in Dresden mit. Zwischen 2007 und 2016 habe etwa jeder Vierte (24 Prozent) keine Früherkennung wegen Darmkrebs genutzt. Die meisten Untersuchungen würden rund um den offiziellen Renteneintritt wahrgenommen, also ab 65 Jahren.

Hingegen lassen sich viele Frauen in Sachsen auf Brust- und Gebärmutterhalskrebs untersuchen. 69 Prozent hatten zwischen 2007 und 2016 an Vorsorgeuntersuchungen auf Brustkrebs teilgenommen, bei Gebärmutterhalskrebs waren es 66 Prozent. Das waren die höchsten Werte in Deutschland. Bei Brustkrebsuntersuchungen wurde am häufigsten eine Früherkennungs-Mammografie genutzt. (sve)

Mehr zum Thema

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Chronisch krank und komplex betreut: Pädiater als Lotsen

Von Oktober bis Ende 2025

Förderung für Hausärzte in Sachsen wird geändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin