Medizinstudium

Wilhelmshaven verliert Status als Lehrkrankenhaus

Das Klinikum Wilhemshaven ist ab Mai 2020 nicht mehr Lehrkrankenhaus. Ein Rückschritt?

Veröffentlicht:

Wilhelmshaven. Die Uni-Medizin Göttingen reduziert die Zahl ihrer akademischen Lehrkrankenhäuser und will unter anderen dem Klinikum Wilhelmshaven den Status eines Lehrkrankenhauses entziehen – mit möglicherweise fatalen Folgen.

Das fürchtet jedenfalls der Vareler Hausarzt Dr. Jens Wagenknecht, Vorsitzender des Bezirks Wilhelmshaven der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) und Mitglied im Kammer-Vorstand.

„Die Chancen, dringend benötigten Ärztenachwuchs in die Nordseeküstenregion zu bekommen, steigen erst dann, wenn auch ein hochwertiges stationäres Angebot dauerhaft gesichert wird“, so Wagenknecht.

„Dazu trägt auch der Status als akademisches Lehrkrankenhaus entscheidend bei. Nur damit erhalten wir eine wichtige Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten wie auch für jüngere Ärztinnen und Ärzte. Ein Klinikum mit der Einstufung als akademisches Lehrkrankenhaus ist auch immens wichtig für die Aus- und Verbund-Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten.“

Kündigung greift zum 18. Mai 2020

Die Kündigung durch die Unimedizin Göttingen greift zum 18. Mai 2020, also zu Beginn des nächsten PJ. Nachdem der Gesetzgeber das PJ neu geordnet hat, habe man in Göttingen alle Verträge überarbeitet. So habe der Fakultätsrat der Unimedizin festgelegt, dass die Zahl der Lehrkrankenhäuser konstant bei 20 bleiben soll, teilt die Unimedizin Göttingen auf Anfrage mit.

„Die Lehrkrankenhäuser in der Nähe des Standortes UMG nehmen inzwischen deutlich mehr PJler auf. Insofern intensiviert die UMG die Zusammenarbeit mit diesen Krankenhäusern unter dem Status „Lehrkrankenhaus“ in der Nähe von Göttingen“, hieß es.

Bei der Durchsicht habe sich gezeigt, „dass nur relativ wenige Göttinger Mediziner ihr PJ am Klinikum in Wilhelmshaven absolvieren.“ So seien in dem zugrunde gelegten Zeitraum von neun Jahren jährlich durchschnittlich nur sechs Studierende aus Göttingen zum PJ nach Bremerhaven gegangen. Auch der Klinik für Neurologie in Sanderbusch nahe Wilhelmshaven wurde der Lehrklinikvertrag gekündigt sowie dem Klinikum Lippe Detmold.

Maßnahmen laufen ins Leere

„Alle Maßnahmen der Nachwuchsförderung, laufen ins Leere, wenn die Option, das PJ in Wilhelmshaven abzuleisten, nicht besteht“, sagt Wagenknecht. So lädt die Kammer in regelmäßigen zum „Landerleben“ in die friesische Provinz.

Während Naht- oder Ultraschallkursen soll der Nachwuchs die Versorgung vor Ort kennenlernen, erste Kontakte knüpfen können und vielleicht Geschmack finden an PJ oder später einer Niederlassung in der Küstenregion Niedersachsens, so Wagenknecht zur „Ärzte Zeitung“.

Darum fordert er: „Wilhelmshaven muss akademischer Lehrstandort bleiben!“ Vielleicht wird es das auch. Denn unterdessen orientiere sich das Klinikum Wilhelmshaven nach Oldenburg mit der dritten und jüngsten medizinischen Fakultät in Niedersachsen, erklärt eine Sprecherin des Hauses: „Wir sind in Gesprächen“. (cben)

Mehr zum Thema

Auszeichnung für Lebenswerk

Leopold-Lichtwitz-Medaille für Kardiologen Gerd Hasenfuß

Innovationsfonds-Projekt

Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen