Im Amt bestätigt
Zutz bleibt Chef des Hausärzteverbandes in Mecklenburg-Vorpommern
Neben der Vorstandswahl wurde auf dem Hausärztetag in Rostock auch über Gesundheitspolitik diskutiert. Forderung nach mehr ärztlicher Mitarbeit in politischen Gremien.
Veröffentlicht:
© [M] Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern
Rostock. Stefan Zutz aus Neubukow bleibt erster Vorsitzender des Hausärzteverbandes in Mecklenburg-Vorpommern. Zutz wurde von den Delegierten auf dem Hausärztetag in Rostock für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt.
In den Vorstand gewählt wurden außerdem Dr. Tilo Schneider (erster Stellvertreter) aus Rostock sowie die weiteren Stellvertreter Dr. Kathrin Kohlen (Wismar), Dr. Jan Eska (Bad Sülze) und Torsten Lange (Rostock). Beisitzer sind Dr. Andrea Mossner (Ueckermünde) und Dr. Fabian Holbe (Neuburg).
Digitalisierung: Aufwand und Nutzen müssen stimmen
Zu den von den Mitgliedern diskutierten Themen auf dem Hausärztetag zählte unter anderem die Telematikinfrastruktur. "Die Hausärzteschaft steht der Digitalisierung offen gegenüber, nur müssen die Bedingungen und Aufwand und Nutzen stimmen, was derzeit absolut nicht der Fall ist", heißt es in einer Mitteilung des Verbandes.
Die etwa durch den Konnektortausch anfallen Kosten in den Praxen beurteilt der Verband kritisch. Außerdem forderten die Hausärzte eine stärkere Berücksichtigung ärztlicher Expertise in politischen Gremien, "um das Gesundheitssystem zukunftsfähig und zum Wohle der Patientenversorgung zu entwickeln". (di)