TIPP DES TAGES

Adipositas und Diabetes: Lebercheck!

Veröffentlicht:

Fett schadet der Leber mehr als Alkohol. Über 80 Prozent der stark Übergewichtigen und fast alle Typ-2-Diabetiker haben eine Fettleber, sagt Privatdozent Kinan Rifai von der Medizinischen Hochschule Hannover.

Eine Fettleber begünstigt eine nicht-alkoholische Fettleberhepatitis (NASH), bei der langfristig 30 Prozent der Betroffenen eine Leberfibrose entwickeln. Die Labordiagnostik helfe bei der Abgrenzung zwischen einfacher Fettleber und NASH nicht weiter, so Rifai, da sich zunächst nur die Leberwerte ändern.

Bei einzelnen Patienten ist daher eine Biopsie zu erwägen. Wichtig sind abspecken, Diät und gute Stoffwechseleinstellung. Bei starker Adipositas reduziert eine bariatrische Operation das Fibrose-Risiko.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?