Aids-Aufklärung in WM-Stadien wird verstärkt

Veröffentlicht:

KÖLN (ddp.vwd). Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verstärkt zur Fußball-WM ihre Aufklärungskampagne über sexuell übertragbare Krankheiten. Der scheckkarten-großen Flyer "Enjoy a better way in sex" benenne auf Deutsch, Englisch und Spanisch die wichtigste Botschaft "Kondome schützen", teilte die BZgA gestern mit.

Der Flyer verweist zudem auf die Internetseiten sexsicher.de, sex-safe.de und sexo-mas-seguro.info. Diese informieren über sexuell übertragbare Krankheiten, zeigen Schutzmöglichkeiten auf und geben Hinweise auf Ansprechpartner für eine persönliche Beratung.

Nach aktuellen Studien sind Männer, die sexuelle Abenteuer suchen, öfter von sexuell übertragbaren Krankheiten betroffen. Der Anteil von WM-Besuchern, die Sex erleben wollten, werde von Experten als hoch eingeschätzt. Daher sei die Aufklärung über diese Krankheiten eine wichtige Stütze der Gesundheitsschutz-Aktivitäten in den zwölf WM-Austragungsstädten, so die BZgA. Die Flyer werden über Gesundheitsämter und Aids-Hilfen verteilt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?