Plastische Chirurgie

Anja M. Boos übernimmt Klinikleitung am UKSH in Lübeck

Die Plastische Cirurgin Anja M .Boos wechselt vom Uniklinikum Aachen nach Lübeck. Dort tritt sie die Nachfolge von Professor Peter Mailänder an. Im Norden will sie Schwerpunkte ausbauen und das Spektrum erweitern.

Veröffentlicht:
Anja M. Boos ist neue Direktorin der Klinik für Plastische Chirurgie am Lübecker Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

Anja M. Boos ist neue Direktorin der Klinik für Plastische Chirurgie am Lübecker Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

© UKSH

Lübeck. Professorin Anja M. Boos ist neue Direktorin der Klinik für Plastische Chirurgie am Lübecker Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). Zugleich trat sie die W3-Professur Plastische Chirurgie und Handchirurgie an der Lübecker Universität an.

Boos übernimmt die Position vom kommissarischen Leiter Dr. Felix Hagen Stang, zuvor hatte Professor Peter Mailänder die Klinikleitung inne.

Boos kommt vom Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, wo sie seit Oktober 2018 als stellvertretende Klinikdirektorin und leitende Oberärztin tätig war.

Nach dem Studium in Freiburg und Heidelberg promovierte Boos 2010 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2017 folgte die Habilitation. Zwischen 2009 und 2017 arbeitete sie als Ärztin in Weiterbildung, Fachärztin und Oberärztin am Erlanger Universitätsklinikum. 2021 schloss sie ein berufsbegleitendes Studium mit dem Master of Health Business Administration (MHBA) ab.

In ihrer neuen Position will sie den mikrochirurgischen Schwerpunkt ausbauen, die robotische Mikrochirurgie weiterentwickeln und gemeinsam mit anderen chirurgischen Fachdisziplinen die Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Form und Funktion nach Krebs und Verletzungen erweitern. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen