Apotheker unterstützen Anti-Doping Agentur

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Deutschlands Apotheker engagieren sich im Kampf gegen Doping. Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA), Heinz-Günter Wolf, gab am Dienstag bei den Olympischen Spielen im kanadischen Vancouver den Startschuss für eine bundesweite Aktion, in deren Rahmen über die Arbeit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) informiert werden soll.

"Damit unterstreichen wir unsere Zusage, mit gemeinsamen Projekten in Zukunft zielgerichtet Breiten-, Nachwuchs- und Freizeitsportler anzusprechen und zu sensibilisieren", sagte Wolf. Das Thema Arzneimittelmissbrauch könne nur gemeinschaftlich angegangen werden.

ABDA und NADA beraten während der Olympiade Gäste, Sportler, Betreuer sowie Medienvertreter über das Thema Doping. Im Anschluss an die Olympischen Spiele und die Paralympics werde die ABDA an alle bundesweit rund 21 000 Apotheken einen Leitfaden zur sicheren Medikation bei Sportlern verteilen, kündigte Wolf an.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden