TIPP DES TAGES

Auf Bali keine Tiere anfassen!

Veröffentlicht:

Auf der Ferieninsel Bali werden seit einigen Monaten wiederholt Tollwut-Erkrankungen registriert. Inzwischen stieg die Zahl der Todesfälle auf über 50. Darauf weist das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf hin. Während anfangs nur der Süden der Insel betroffen war, wurde die Tollwut nun auch in den Regionen Tabanan, Mengwi, Bangli, Ungasan, Kubu und Tubu nachgewiesen. Menschen sollten dort jeden Kontakt mit wilden oder streunenden Tieren meiden. Kommt es doch zu Kontakten mit verdächtigen Tieren, ist eine Postexpositionsprophylaxe nötig. Für Risikoreisende rät das CRM zur Impfung. Dazu gehört, wer sich länger auf der Insel aufhält oder unter einfachen Bedingungen reist. Außer Hunden können auch Katzen und Affen die Krankheit übertragen, so das CRM.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern