TIPP DES TAGES

Ausbildungsverträge müssen zur Kammer

Veröffentlicht:

Ausbildungsverträge mit angehenden Medizinischen Fachangestellten müssen bei der Ärztekammer eingereicht werden. Versäumt der Arzt dies, riskiert er unter Umständen eine Geldbuße.

In einem ähnlich gelagerten Fall hat das Berufsgericht für Heilberufe in Mainz einem Apotheker eine Geldbuße von 7000 Euro auferlegt, weil er trotz mehrmaliger Aufforderung durch die Landesapothekerkammer den Vertrag für eine Auszubildende nicht vorgelegt hat. Die Mainzer Richter fanden dieses Verhalten pflichtwidrig.

Da der Apotheker den Vertrag nicht zu Beginn der Ausbildung eingereicht habe, sei das Ansehen des Berufsstandes beschädigt worden.

Az.: BG-H 3/09.MZ

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?