TIPP DES TAGES

Bei Kreditzinsen ist Wachsamkeit gefragt

Veröffentlicht:

Ab Mitte Juni soll mit prahlerischen Zinsangeboten der Banken für Ratenkredite Schluss sein. Dann müssen Banken und Vermittler in ihrer Werbung Zinssätze verwenden, die mindestens zwei Drittel der Kunden bekommen. Bisher bekamen nur maximal fünf Prozent die aggressiven Konditionen. Gleichwohl sollten Ärzte, wenn sie einen Ratenkredit wollen, nicht gutgläubig davon ausgehen, dass sie die beworbenen Zinsen tatsächlich erhalten werden. Schließlich rechnen Experten damit, dass die Banken Wege finden, dem Gesetz zu genügen und dennoch weiterhin mit Kampfkonditionen zu werben. Denkbar wäre etwa, dass die moderaten Zinsangebote in Fußnoten untergebracht werden. Es lohnt sich, weiterhin wachsam zu sein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar