Labormedizin

Bernd Schottdorf gestorben

Bernd Schottdorf, einer der ersten großen deutschen Laborunternehmer, ist nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben.

Veröffentlicht:
Bernd Schottdorf wurde 78 Jahre alt.

Bernd Schottdorf wurde 78 Jahre alt.

© picture alliance / dpa

AUGSBURG. Seinen letzten Kampf hat er jetzt verloren: Laborarzt und Laborunternehmer Bernd Schottdorf ist nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben.

Schottdorf hat die Labormedizin wie kaum ein anderer seiner Zunft in den vergangenen Jahrzehnten geprägt: Schon Anfang der 1970er-Jahre führte er computergestützte Laboranalysen ein und beschleunigte dadurch den Probendurchsatz entscheidend.

Die dadurch mögliche Industrialisierung der Labormedizin brachte ihn immer wieder in Konflikt mit den Prüfstellen der Selbstverwaltung und den Sozialgerichten.

Mit der Gestaltung seines schnell wachsenden Unternehmens, das er aus kleinsten Anfängen aufgebaut hatte, reizte er die vertragsarztrechtlichen Grenzen bis aufs Äußerste aus, was ihm auch viele Feinde einbrachte.

Doch verurteilt wurde Schottdorf nie, auch wenn die Staatsanwaltschaft immer wieder tätig wurde: Erst jüngst war der Labormediziner erneut angeklagt worden.

Seine Firma Syscomp soll mehrere hundert Kurierfahrer scheinselbständig beschäftigt und die Sozialkassen um rund 14,5 Millionen Euro geprellt haben. Vor einigen Jahren schon zog sich Schottdorf aus dem Geschäft zurück.

Mittlerweile ist sein Labor Teil der weltweit agierenden Gruppe Sonic Healthcare. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?