Orthopädie

Björn Birkenhauer ist neuer Chefarzt in der Vamed Ostseeklinik Damp

Die Ostseeklinik stockt ihr ärztliches Führungsteam auf. Der neue Chefarzt war eigentlich nur für einen Weiterbildungsabschnitt gekommen.

Veröffentlicht:
Professor Björn Birkenhauer –  neuer Chefarzt in der Abteilung Orthopädie an der Ostseeklinik Damp.

Professor Björn Birkenhauer – neuer Chefarzt in der Abteilung Orthopädie an der Ostseeklinik Damp.

© Vamed Ostseeklinik

Damp. Professor Björn Birkenhauer ist neuer Chefarzt in der Abteilung Orthopädie an der Ostseeklinik Damp. Er führt die Abteilung gemeinsam mit den bisherigen Chefärzten Dr. Wolfgang Klauser und Dr. Christian Schwartzkopf.

Auch der langjährige Chefarzt Dr. Otto Kloppenburg bleibt als Chefarzt in Altersteilzeit für Damp tätig. Das Spektrum des 55-jährigen Birkenhauer umfasst das gesamte Gebiet der Unfall- und orthopädischen Chirurgie mit den Schwerpunkten Alterstraumatologie, Endoprothetik inklusive Prothesenwechsel, Rheumachirurgie sowie arthroskopische Eingriffe an Knie, Schulter und Sprunggelenk. Fast 20 Jahre bekleidete er verschiedene ärztliche Leitungsfunktionen, bevor er 2019 leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Nordfriesland wurde.

Chefärztliche Gutsherrenart? In Damp Fehlanzeige

An die Ostseeklinik kam Birkenhauer im September 2022.„Eigentlich hatte ich vor, hier nur meine sechs Monate Weiterbildung spezielle orthopädische Chirurgie zu absolvieren“, berichtet Birkenhauer. Geblieben sei er wegen des Teams, der flachen Hierarchien und "jegliches Fehlen der sonst oft herrschenden chefärztlichen Gutsherrenart.“ „Eminenz-basiertes Arbeiten“ bezeichnete Birkenhauer in einer Mitteilung der Klinik zu seiner Ernennung als "furchtbar und gefährlich". (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut