UND SO SEH' ICH ES

Brauchen wir Deutsche zur Arterhaltung weitere Weltmeister?

Veröffentlicht:

Deutschland ist überaltert, immer weniger Kinder kommen bei uns zur Welt. Um die Zahl der Geburten zu steigern, holt Familienministerin von der Leyen die Pläne ihrer Vorgängerin Renate Schmidt aus der Schublade, wofür sie außer Zustimmung auch heftige Kritik erntet. Doch wozu die Aufregung? Es zeichnen sich doch völlig neue Wege ab, die unseren Sorgen Abhilfe schaffen könnten und sicherlich auch von der Bevölkerung mit Begeisterung aufgenommen würden.

Den Weg dazu deutete die "Ärzte Zeitung" in der vergangenen Woche so ganz nebenbei an: Da wurde aus den USA berichtet, dass Sport die Potenz erhalte und erhöhe - eine Tatsache, die Couch-Potatoes durchaus motivieren könnte.

Doch nicht nur aktiver Sport steigert die Potenz, wirkt erotisierend und animiert zum Sex. Denselben Effekt - so meldete schon kurz darauf die Zeitung - erziele man durch das bloße Zuschauen, im Stadion und auch am Bildschirm.

Begeistert wird beschrieben, wie aphrodisierend die Fußballeuphorie gewirkt habe, "Deutsches Sommer-Märchen pflanzt sich fort: Babyboom nach Fußball-WM". Frauenärzte und Hebammen bestätigen den bundesweiten Trend. In München und anderswo berichten die Gynäkologen, dass sich extrem viele werdende Mütter auf ihr WM-Souvenir freuen.

Jetzt brauchen wir nur noch eine Bestätigung der These und des Trends. Denn eigentlich müsste sich der Babyboom nach dem deutschen "Sommer-Märchen", bei dem wir ja lediglich Dritter wurden, in verstärktem Maß nach dem "Winter-Märchen", Deutschlands Handball-WM-Titel, fortsetzen. Herrlich, so könnten doch all unsere Probleme mit der sinkenden Geburtenrate auf wunderbare und angenehme Art gelöst werden!

Wir müssten nur noch Jahr für Jahr irgendwelche sportlichen Weltmeisterschaften ins Land holen, müssten immer wieder gute Gastgeber sein und für die entsprechende Atmosphäre sorgen, damit uns nicht nur die Fans besuchen, sondern uns dann auch die Störche in großer Zahl mit ihrem süßen Gepäck beglücken.

Der Deutsche Fußballbund, auf den Geschmack gekommen, bemüht sich bereits um die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaften. Möge er dabei eine glückliche Hand haben, und mögen andere Verbände ihm folgen! Bis dahin wird es Frau von der Leyen sicherlich gelingen, für genügend Krippenplätze für unsere Bambini zu sorgen. Hoch lebe der Sport - meint

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie