Christiaan Barnards lange verleugneter Op-Assistent

FRANKFURT/MAIN (Smi). Der 3. Dezember 1967 ist in die Geschichte eingegangen. An diesem Tag gelang einem südafrikanischen Ärzteteam um Professor Christiaan Barnard in Kapstadt die weltweit erste Herztransplantation. Maßgeblich beteiligt an dieser Operation war Zeugenaussagen nach auch ein Schwarzer: Hamilton Naki.

Veröffentlicht:

Seine Geschichte erzählt der Dokumentarfilm "Hidden Heart", der derzeit in deutschen Kinos läuft. 31 Experten gehörten 1967 zu jenem Transplantationsteam, dem die sensationelle Operation gelang. Darunter gab es auch einen schwarzen Chirurgieassistenten: Hamilton Naki. Im damaligen Apartheidsstaat Südafrika durfte seine Beteiligung jedoch nicht öffentlich werden, weshalb der internationalen Presse ein ausschließlich weißes Team vorgeführt wurde.

Der Jetset-Arzt Barnard, der 2004 hinter Nelson Mandela zum größten Südafrikaner aller Zeiten gewählt wurde, starb 2001. Zwei Jahre später trat ein Schwarzer an die Öffentlichkeit und behauptete, 1967 in Barnards Team gewesen zu sein. In einem Interview mit einem US-Sender gab er an, dass er das Herz der Spenderin Denise Darvall entnommen, in den anliegenden Operationssaal gebracht und Barnard dabei geholfen habe, es in Louis Washkanskys offene Brust zu verpflanzen.

Bis zum Ende der Apartheid 1994 hatte niemand von diesem Mann namens Hamilton Naki gehört. Erst danach wurde bekannt, dass er Jahrzehnte lang in jenem Tierlabor gearbeitet hatte, wo Barnard wegweisende Experimente mit Hundeherzen vornahm. Für seine Tag- und Nachtarbeit bekam er ein Gärtnergehalt, viele Weiße sahen in ihm einen Menschen mit begrenzter Intelligenz. Dabei hatte sich Naki im Team von Barnard als Assistenzchirurg rasch einen Namen gemacht und sogar Doktoranden unterrichtet.

Später behaupteten Ärzte des Groote-Schuur-Krankenhauses, Naki sei gar nicht bei der Operation dabei gewesen. Barnard selbst räumte vor seinem Tod ein, dass wesentliche Beiträge bei der Entwicklung neuer Op-Techniken von seinem schwarzen Mitarbeiter ausgegangen seien. Cristina Karrer und Werner Schweizer haben sich in ihrem Film "Hidden Heart"auf die Spuren von Hamilton Naki begeben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?