Personalie

Das FEK Neumünster verpflichtet Svenja Ehlers für die Geschäftsführung

Zurück in die Heimat heißt es für die Gesundheitsökonomin Ehlers. Sie arbeitet derzeit noch beim Klinikberater Lohfert und Lohfert in Hamburg.

Veröffentlicht:
Svenja Ehlers ist neue Geschäftsführerin des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) in Neumünster.

Svenja Ehlers ist neue Geschäftsführerin des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) in Neumünster.

© [M] FEK Neumünster

Neumünster. Svenja Ehlers ist neue Geschäftsführerin des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) in Neumünster. Sie wird ab Mitte November in Neumünster tätig und dort Interims-Geschäftsführer Dr. Ralf Paland ablösen.

Ehlers ist Gesundheitsökonomin und Sozialwissenschaftlerin. In ihren letzten Positionen war sie als Kaufmännische Direktorin und Prokuristin im Klinikum Kassel und als Geschäftsführerin im Sana-Klinikum Remscheid tätig, bevor sie zum Krankenhausberatungsunternehmen Lohfert und Lohfert in Hamburg wechselte.

Mit dem Wechsel nach Mittelholstein kehrt die 52-jährige Triathletin Ehlers beruflich in ihre Heimatstadt zurück. FEK-Aufsichtsratschef Hauke Hansen sprach von einer "idealen Besetzung" für den größten Arbeitgeber der Stadt. Paland hatte den Geschäftsführerposten kürzlich, wie berichtet, für eine Übergangszeit übernommen, nachdem Vorgängerin Kerstin Ganskopf nach Flensburg wechselte. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag