FUNDSACHE

Der Stuhltest in der Praxis

Veröffentlicht:

Zwei Stühle haben Patienten in der allgemeinmedizinischen Praxis von Dr. Peter Luck in Christmas Maltings in Großbritannien zur Auswahl. Beide sind gleich weit von der Tür und vom Arzt entfernt - nur steht der eine links, der andere rechts.

Wählen Patienten den linken Stuhl, dann sei das für ihn ein Zeichen, daß sie möglicherweise psychische Probleme wie Depressionen oder Angsstörungen haben, so Luck in der britischen Medizinerzeitung "Pulse" (7, 2006, 2).

Luck hat das selbst in einer Studie mit 756 Patienten seiner Praxis getestet: 58 Prozent der Patienten, die hohe Werte auf Angst- und Depressions-Skalen haben, haben sich auf den linken Stuhl gesetzt, aber nur 30 Prozent der Patienten mit niedrigen Skalen-Werten.

Das gelte allerdings nur für Rechtshänder, wird betont. Gesunde Rechtshänder haben eine Art Rechtsdrall. So würden sich in Kinos etwa die Sitzreihen auf der rechten Seiten schneller füllen als die auf der linken, hat der Allgemeinmediziner beobachtet. Bei ängstlichen Menschen dagegen sei auch diese übliche Aufmerksamkeitsstruktur beeinflußt. (ug)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen