Deutscher Arzt stirbt bei Abstieg vom Mount Everest

KATHMANDU (dpa). Ein 61-jähriger deutscher Arzt ist beim Abstieg vom Mount Everest ums Leben gekommen.

Veröffentlicht:

Vier weitere Kletterer würden auf dem welthöchsten Berg vermisst, teilte ein Sprecher der Tourismusbehörde am Montag mit.

Der Deutsche habe den Gipfel des Everest in 8850 Metern Höhe erklommen und sei am Samstag beim Abstieg vermutlich an Höhenkrankheit gestorben, sagte ein Vertreter des Reiseveranstalters.

Zu den seit Samstag in schwerem Wetter Verschollenen gehören den Angaben zufolge ein Kanadier, ein Koreaner, ein Chinese sowie ein nepalesischer Bergführer.

Fast 250 Menschen sind am Mount Everest ums Leben gekommen, seit der Berg vor bald 60 Jahren für Bergsteiger geöffnet worden war.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Claus F. Dieterle 23.05.201201:27 Uhr

Psalm

Eine Aussage der Bibel:

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen.
Psalm 90,12

Machen Sie sich darüber Gedanken, wo Sie die Ewigkeit zubringen werden?

Mit guten Segenswünschen
Claus F. Dieterle

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft