Glosse

Die Duftmarke: Alles chlor?

50 Giftnotrufe gab es im letzten Jahr wegen Vergiftungen mit Chlordioxid beim Giftinformationszentrum Nord. Warum das? Nun, das Bleichmittel soll angebliche Heilkräfte haben.

Veröffentlicht:

Seit Pandemie-Beginn haben sich die Giftnotrufe wegen Chlordioxid versiebenfacht, meldet das Giftinformationszentrum Nord. Der Grund: Das hoch giftige Bleichmittel wird von Schwurblern als angeblich wirksame Corona-Arznei eingenommen – mit einer Schleimhaut-auflösenden Wirkung.

Vielleicht ist das die Lösung. Machen wir uns doch mal subfontanell frei für ein paar alternative Fakten: Nachgewiesenermaßen wirkt ja auch ein Pferdeentwurmungsmittel gegen Corona. Und die vom stets verkannten Genie Donald Trump live auf der Bühne zusammenfabulierte Wunderkur mit Desinfektionsmittel i.v. heilt schließlich Gerüchten zufolge sogar diese nervige Angewohnheit, alle naselang Luft holen zu wollen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Zu viele Kalorien

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern