Glosse

Die Duftmarke: Keine Zeit

Veröffentlicht:

Ein Leben ohne berufliche Pflichten bedeutet längst nicht nur Müßiggang. Bestes Beispiel dafür sind die Rentner, die ja bekanntermaßen nie Zeit haben. Fragen Sie mal Ihr Praxispersonal, wie schwierig es ist, mit dem rüstigen Senior einen freien Slot für die nächste Vorsorgeuntersuchung zu finden. Die Wandergruppe und das wöchentliche Kaffeekränzchen lassen grüßen!

Was Volksmund also immer schon wusste, bestätigt nun auch der Freizeitmonitor der Stiftung für Zukunftsfragen: Ruheständler verfügen gerade mal über 4 Stunden und 54 Minuten Freizeit am Tag – und damit nur eine Stunde mehr als die arbeitende Bevölkerung. Eine Zahl, die uns geplagte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erschrocken zurücklässt: Nur fünf Stunden tägliches Nichtstun nach 40 Jahren Plackerei? Geht’s noch?

Was machen die älteren Herrschaften wohl den ganzen Tag, wird sich der geneigte Leser an dieser Stelle fragen. Dabei kennen Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Antwort doch aus eigener Erfahrung: Einfach weiterschuften, lautet die Devise! Praktizieren doch immer mehr Niedergelassene jenseits des Rentenalters. Im Saarland machte sich kürzlich ein Arzt mit über 80 selbstständig, eine Berliner Kinderärztin geht sogar auf die 100 zu.

Offensichtlich gilt auch unter Medizinern: 70 ist das neue 50 – ach was, das neue 40. Und Altersgrenzen sind etwas für Weicheier.

Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Influencer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“