Glosse

Die Duftmarke: Medizinisches Mecker-Mantra

Veröffentlicht:

Wenn Dr. Weber früher mit dem VW Golf vor seiner Praxis vorfuhr, lag sein Puls bei 180 und Schweißperlen zierten sein zornesgerötetes Gesicht. Schuld war der tägliche Kampf auf den Straßen zwischen Neustadt und Hausen. Hier eine genommene Vorfahrt, dort ein riskantes Überholmanöver und ständig diese Mittelspurenschleicher.

Jeden Morgen wusste Dr. Weber sich nicht anders zu helfen, als wutentbrannt vulgär zu entgleisen: „Fahr, du A****!“ Doch als ihm eines Tages klar wurde, dass der Stress ihn bald ins Grab bringen würde, machte er sich auf die Suche nach einer intra-PKW-fahrenden Entspannungstechnik – und fand die „Medizinischen Mecker-Mantras“.

Seitdem grüßt Dr. Weber jeden Verkehrsrowdy mit einem „Sie sind die Mündung des Intestinums zwischen den durch die Glutealmuskulatur aufgeworfenen Weichteilbacken der Glutealregion“. Manchmal winkt er ihnen auch lässig zu und bezeichnet sie als „Libido-getriebene und auto-Manus-anlegende adulte Y-Chromosom tragende Primaten“. Die Worte fließen sanft von seinen Lippen, während sein Auto mal wieder hart von der Seite geschnitten wird.

Selbst gegen die Unruhe, die früher in ihm aufflammte, wenn so ein Links-Abbiegephobiker sein Weiterkommen blockierte, helfen die Mantras. Ein ehrliches „Fahr doch, du zur Fatigue neigender Membrum virile mit reduziertem Einstrom 02-transportierender Suspension“ führt heute zu einem Ruhepuls von 80 und Freudentränen auf seinem entspannten Gesicht.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Männerfrisuren

Glosse

Die Duftmarke: Tischtennisierung

Glosse

Die Duftmarke: Drückfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten