Fundsache

Die Hausfrau wird geschlechtsneutral

Veröffentlicht:

Die Hausfrau ist tot - es lebe die oder der "Haushaltsführende". Über Jahrzehnte kämpfte der Deutsche Hausfrauenbund (DHB) für die Belange der Frauen am Herd und am Bügeltisch. Nach mehr als 90 Jahren ist auch bei ihm Schluss mit dem traditionellen Rollenbild. Die Hausfrau wird verbannt: Der Dachverband mit Sitz in Bonn heißt künftig "DHB - Netzwerk Haushalt, Berufsverband der Haushaltsführenden".

Das soll auch klarmachen, dass Hausarbeit ein Beruf ist und zudem geschlechtsneutral, nicht mehr nur Frauensache. Mit dem von der Außenwelt isolierten "Heimchen am Herd" oder Anleitungen zum Häkeln ist da nichts. Küche heißt moderne, gesunde Ernährung, da wird viel Aufklärungsarbeit geleistet. Beim Kochen und Saubermachen ließen sich viel Zeit und Geld sparen, wenn man sich fortbilde, erklärt der Verband. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress