FUNDSACHE

Die Nase ist ein schlechter Wecker

Veröffentlicht:

Vom Duft frisch gebrühten Kaffees wird niemand wach, wohl aber vom Zischen und Brodeln der Kaffeemaschine. Das haben jetzt Forscherinnen der Brown-Universität in Providence (USA) herausgefunden. Während Geräusche den Schlaf fast immer stören, lassen sogar Gerüche von Feuer den Menschen selig weiterschlummern ("Sleep", 2004, 27, 402).

Obwohl bestimmte Gerüche im Wachzustand und beim Einschlafen leicht erkannt werden, können sie im Schlaf offensichtlich nicht mehr wahrgenommen werden, stellten die Wissenschaftlerinnen in ihren Experimenten fest. Sie ließen die Probanden während der Nacht zwei unterschiedliche Gerüche atmen: einen angenehmen Pfefferminz- und einen unangenehmen, aggressiven Rauchgeruch.

Ergebnis: Nicht einmal der Geruch von Pyridin, das bei Feuer freigesetzt wird, störte den Tiefschlaf der Freiwilligen. Mäßig laute Töne störten dagegen in allen untersuchten Schlafstadien. (ddp)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?