Fundsache

Die Pizza mit Metallbelag

Veröffentlicht:

Lieblingsgericht? Pizza! Das italienische Nationalgericht ist von deutschen Speisekarten und Tiefkühltruhen nicht mehr wegzudenken. Inzwischen ist der Fantasie bei den Belägen keine Grenze mehr gesetzt: Kaum ein Pizzarestaurant kommt mehr ohne mindestens 30 verschiedene Zutaten aus, die kulinarische Kreativität auf dem Hefeteig mit Tomatensoße ist in der heimischen Küche noch um ein Vielfaches größer.

Die - im wahrsten Sinne des Wortes - Schmerzgrenze beim Pizza-Belag hat nun eine Münchnerin erlebt. Auf ihrer "Pizza Vegetaria" fand sie ganz und gar unvegetarisches - ein Metallstück. Beim ersten Biss brach ein Backenzahn ab, die Krone kostete 1100 Euro.

Diesen Betrag sowie Schmerzensgeld in Höhe von 300 Euro muss nun der Pizzadienst zahlen, urteilte das Münchner Amtsgericht. Für die junge Frau ist Pizza sicherlich kein Lieblingsessen mehr. (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?