Fundsache

Die Polizei, dein Freund und Parker

Veröffentlicht:

Es gibt gesundheitliche Notfälle, die sogar das vermeintlich harte Herz eines Polizisten erweichen können. Dann werden selbst Knöllchen-Ritter plötzlich zu echten Freunden und Parkhelfern.

So zu erleben vor kurzem in Wanne-Eickel. Dort hat die Polizei einen Falschparker "begnadigt", dessen Auto direkt vor einem Krankenhaus den Gehweg blockierte. Doch statt gleich den Abschleppwagen zu holen, brachten die Beamten zunächst in Erfahrung, dass der Mann seine hochschwangere Frau in den Kreißsaal gebracht hatte, nachdem ihre Fruchtblase schon geplatzt war, berichtete ein Polizeisprecher. Daraufhin ließen sich die Beamten von dem aufgeregten Vater in spe nur die Autoschlüssel geben und suchten einen legalen Parkplatz für den Wagen. Danach zogen sie das bereits ausgestellte Knöllchen hinter dem Scheibenwischer hervor und zerrissen es. (dpa/ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?