Feiertagsmahl

Die fette Weihnachtsgans - ein Auslaufmodell?

Der Gänsebraten ist für viele Deutsche noch immer das traditionelle Weihnachtsgericht. Doch die Weihnachtsgans ist längst nicht mehr zeitgemäß.

Veröffentlicht:
Ab in den Topf.

Ab in den Topf.

© Uwe Zucchi / dpa

REGENSBURG/NÜRNBERG. Gänse und Enten leben um die Weihnachtszeit gefährlich. Nach Angaben der Erzeuger werden rund 90 Prozent aller deutschen Gänse im November und Dezember gegessen. Und 2012 wurden 60 Prozent aller Enten im vierten Jahresquartal verkauft.

Doch Weihnachtsgans und Knusperente sind in unserer modernen Gesellschaft nicht mehr zeitgemäß, meint der Regensburger Professor Gunther Hirschfelder. Er erforschte weihnachtliche Kulinarik aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.

"Wir erleben heute einen Wandel hin zur gesundheits- und leistungsbewussten Gesellschaft", sagt der Professor. "Darin hat die fettige, sperrige Gans keinen Platz."

Die Weihnachtsgans sei auch schwierig zuzubereiten, und in einer Gesellschaft mit mehr Singles werde das große Geflügel immer weniger gebraten.

"Zudem kommt sie im ganzen auf den Tisch: Man sieht der Gans also an, dass sie ein Tier ist", sagt Hirschfelder. Nicht jeder möge das. "Die junge Generation schreckt vor der Gans zurück", sagt der Forscher.

Heiligabend war Fastentag

Die Tradition der Weihnachtgans kam erst in der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert auf. Gänse waren damals auf jedem Bauernhof selbstverständlich, sagt Hirschfelder.

"Sie wurde dann am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag zubereitet. An Heiligabend selbst gab es dagegen eine karge Mahlzeit."Denn ursprünglich sei der Heiligabend kein Fest-, sondern ein Fastentag gewesen.

Die gesamte Adventszeit galt seit dem 7. Jahrhundert - ähnlich wie die Tage vor Ostern - als Zeit des Fastens, der Stille und des Verzichts, sagt Hirschfelder. Völlerei war da verpönt. "An Heiligabend kam stattdessen ein typisches Fastengericht wie Karpfen, Herings- oder Kartoffelsalat auf den Teller."

Die Tradition zeigt sich noch heute. Würstchen mit Kartoffelsalat ist der Deutschen liebstes Essen an Heiligabend, fand das Marktforschungsinstitut GfK in Nürnberg vor einigen Jahren heraus.

Jeder dritte Bundesbürger esse die einfache Mahlzeit am Vorabend des Weihnachtsfestes am liebsten. Nur jeder zehnte Deutsche gab an, am 24. Dezember Gans zu essen, jeder Fünfte esse gerne Karpfen.

Flickenteppich an Kulturen

"Einen einheitliche Weihnachtsspeise gibt es in Deutschland nicht, gab es noch nie", sagt Kulturwissenschaftler Hirschfelder.

"Denn früher war Deutschland ein Flickenteppich an Kulturen." Daher gebe es auch heute noch von Region zu Region unterschiedliche Traditionen.

Doch ganz gleich welches Weihnachtsmenü, laut GfK verbindet die Deutschen an Weihnachten ein gemeinsames Essverhalten: 80 Prozent der Deutschen gaben an, an den Feiertagen "immer zu viel zu essen". (dpa)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen