Finanzielle Unterstützung

Doktorandenstipendium für Forschung zur Leukämie

Die 25 Jahre alte Magdeburger Medizinstudentin Elisa Felix forscht zur akuten lymphoblastischen Leukämie.

Veröffentlicht:
Kann sich mit Hilfe des Stipendiums auf ihre Doktorarbeit konzentrieren: Elisa Felix.

Kann sich mit Hilfe des Stipendiums auf ihre Doktorarbeit konzentrieren: Elisa Felix.

© Sarah Kossmann

Magdeburg. Die Magdeburger Medizinstudentin Elisa Felix erhält eines der deutschlandweit sechs José Carreras-GPOH-Promotionsstipendien in diesem Jahr. Die mit je 12.000 Euro dotierten Stipendien werden durch die Carreras-Leukämie-Stiftung gemeinsam mit der Fachgesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) an Studierende vergeben, die sich in ihrer Dissertation mit Leukämie und verwandten bösartigen Blutkrankheiten beschäftigen.

Die 25 Jahre alte Felix arbeitet wissenschaftlich an der Magdeburger Universitätskinderklinik in der Gruppe „Translationale ALL-Forschung“ zur akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL), der häufigsten Leukämieform bei Kindern. In ihrer Doktorarbeit untersucht die Medizinstudentin die Kombination von zwei Antikörpern mit dem Ziel, neue Therapiestrategien zu entwickeln. Das Stipendium hilft Felix, sich ab April ganz auf ihre Doktorarbeit zu konzentrieren. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus der aktualisierten S3-Leitlinie für das SCLC im Stadium T3−4 und/oder N2−3, M0 („Limited Disease“, LD)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: LUMINANCE-Studie: Gesamtüberleben (OS) unter Behandlung mit EP (Etoposid + Platin) plus Durvalumab

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Kleinzelliges Lungenkarzinom

ED-SCLC: Real-World ähnliche Studie unterstreicht Effektivität von Durvalumab

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?