"Don Giovanni" - heute für Kongressbesucher

Veröffentlicht:
Im Staatstheater: Don Giovanni von Mozart.

Im Staatstheater: Don Giovanni von Mozart.

© Foto: Martin Kaufhold

Der Dichter E.T.A. Hoffmann hat "Don Giovanni" als "die Oper aller Opern" bezeichnet. Der alte spanische Mythos von Don Juan ist von dem Dichter Lorenzo da Ponte in eine Form gebracht worden, die bis heute immer wieder zur Auseinandersetzung anregt.

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden zeigt interessierten Kongressteilnehmern am heutigen Montag, 20. April, dieses Meisterwerk der Operngeschichte: "Don Giovanni": Dramma giocosa in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Dichtung von Lorenzo da Ponte.

Das scheinbar heitere Drama bringt den Konflikt zwischen grenzenloser Selbstentfaltung und gesellschaftlichem Verbot in all seiner dramatischen Wucht auf die Bühne. Ein Libretto von beißendem Humor und furchterregendem Theaterdonner, die Geschichte vom letzten Tag im Leben eines "Bösewichts".

Die Sondervorstellung des zur komischen Oper zählenden Zweiakters beginnt um 19.30 Uhr im Staatstheater. Kongressteilnehmer können Eintrittskarten für 20 Euro ausschließlich am Tagungscounter in den Rhein-Main-Hallen erwerben. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin