Personalie

Ebba Ziegler löst Dr. Martina Thieves am Städtischen Krankenhaus Kiel ab

Die neue Chefärztin ist seit 2021 in Kiel. Vorher hatte sie schon geriatrische Kliniken in Niedersachsen etabliert.

Veröffentlicht:
Seit 1. März ist Ebba Ziegler Chefärztin der Klinik für Geriatrie am Städtischen Krankenhaus Kiel.

Seit 1. März ist Ebba Ziegler Chefärztin der Klinik für Geriatrie am Städtischen Krankenhaus Kiel.

© [M] Timo Wilke

Kiel. Ebba Ziegler ist seit 1. März neue Chefärztin der Klinik für Geriatrie am Städtischen Krankenhaus Kiel. Sie folgt auf Dr. Martina Thieves, die mehr als 20 Jahre in dem kommunalen Haus tätig war und nun in den Ruhestand geht.

Die in Hamburg geborene Ziegler hat ihre geriatrische Fachausbildung am Klinikum Frankfurt Höchst in Frankfurt am Main absolviert. Die 59-Jährige ist seit 2021 leitende Oberärztin am Städtischen in Kiel. Vorher war sie u.a. als Chefärztin für Innere Medizin an der Aller Weser Klinik und hat dort die Klinik für Geriatrie aufgebaut. Anschließend etablierte sie am Klinikum Region Hannover ebenfalls eine Klinik für Geriatrie.

Thieves hatte die Geriatrie in Kiel etabliert

Thieves war am Städtischen zunächst Oberärztin und später Chefärztin. Sie hat den Auf- und Ausbau der Geriatrischen Klinik laut Mitteilung des Hauses „erfolgreich begleitet und gestaltet und als feste Größe im Städtischen Krankenhaus sowie in der Stadt Kiel etabliert". Die Klinik für Geriatrie am Städtischen in Kiel umfasst 100 vollstationäre und 20 teilstationäre Behandlungsplätze. Neben der vorhandenen Frühreha wird zunehmend eine akutgeriatische Behandlung etabliert. Außerdem verfügt das Haus über eine alterstraumatologische Station und einen geschützten Bereich für Menschen mit kognitivem Unterstützungsbedarf. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Mehr als Schutz für die Atemwege

© Springer Medizin Verlag GmbH

Influenza-Impfung

Mehr als Schutz für die Atemwege

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel