Ehre für "deutschen Dr. House" aus Marburg

Der Marburger Kardiologe Professor Jürgen Schäfer wird mit einem Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

MARBURG (coo). Mitunter wird er als "deutscher Dr. House" angesprochen. Genau genommen bietet er aber nur ein medizinisches Seminar mit dem Titel "Dr. House - oder: Hätten wir den Patienten in Marburg auch geheilt" - passend zur beliebten Fernsehserie mit Hugh Laurie. Während des Medizinischen Fakultätentages am 3. Juni wird der Marburger Kardiologieprofessor Jürgen Schäfer nun mit dem Bundeslehrpreis "Ars Legendi" für exzellente Lehre ausgezeichnet. "Jürgen Schäfer steht mit Begeisterung für den Einsatz neuer Medien in der klinischen Ärzteausbildung als Instrument für fächerübergreifende Lehre", lobt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Er trage mit seinen Arbeiten zur nachhaltigen Verbesserung der Lehre in Deutschland bei.

Sein Seminar benutzt die Fernsehserie als Türöffner, um Studenten der höheren Semester zu erreichen. Dabei dienten die in der Dr.-House-Serie theatralisch dargestellten Krankheitsbilder in idealer Weise als Steilvorlage zu den Fällen, die im Seminar herausgearbeitet werden. Aktuell setzt sich Schäfer für eine "Nationale Mediensammlung Medizin" ein.

Der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Medizinischen Fakultätentag vergebene Preis ist mit 30 000 Euro dotiert. Gemeinsam mit Schäfer wird der Biochemiker Professor Peter Dieter von der Technischen Universität Dresden ausgezeichnet, der für sein Lebenswerk geehrt wird.

Er ist maßgeblich an der Entwicklung des studentenfreundlichen Dresdner Reformcurriculums beteiligt und hat zahlreiche Partnerschaften für die hochschulmedizinische Lehre aufgebaut. Aktuell kämpft er für bessere Rahmenbedingungen bei Staatsexamensprüfungen in der Medizin.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale