Kommentar

Eine schon bald vergessene Region?

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

Bei dem Erdbeben in Haiti vor etwa sechs Wochen sind Hunderttausende Menschen ums Leben gekommen. 700 000 Menschen haben auch mehr als einen Monat nach der Katastrophe keine adäquate Unterkunft: Im April steht die Regenzeit an und schon im August folgt die Hurrikan-Saison. Die Situation der Betroffenen ist also alles andere als entspannt, und dennoch hat das Medieninteresse für diese Notfall-Region bereits nachgelassen.

In den ersten Tagen nach einer solchen Katastrophe wird in der Presse meist täglich über das Ausmaß berichtet. Die Hilfsorganisationen sind auf die Medienberichte angewiesen. Denn nur, wenn die Menschen um das Schicksal der Betroffenen wissen, Spenden sie auch. Und diese Spenden sind wichtig, denn die Hilfe für die Opfer sollte nicht nur kurzfristig, sondern vor allem nachhaltig sein.

Aber lediglich an Gedenktagen haken Medienvertreter noch einmal nach, ob die Spendengelder sinnvoll eingesetzt wurden. Das erdbebenerschütterte Haiti ist dabei nur ein Beispiel von vielen. Einige Krisenregionen dieser Welt - wie zum Beispiel das afrikanische Land Lesotho - werden von der Presse noch nicht einmal mehr als solche wahrgenommen. Dementsprechend gering ist dann meist auch das Spendenaufkommen.

Lesen Sie dazu auch: "Bilder, nicht Zahlen vermitteln das Grauen"

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?