Buchtipp

Einführung für Gesundheitsmanager

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Ob als Arzt/Ärztin oder MFA in der Praxis, als Arzt oder in der Pflegeleitung im Krankenhaus - das Wissen über die wirtschaftlichen Zusammenhänge der Branche wird immer wichtiger.

Eine gute Wissensgrundlage dafür bringt das als Lehrbuch, aber auch für die betriebsinterne Weiterbildung konzipierte Werk Management im Gesundheitswesen von Busse, Schreyögg und Stargardt.

Management wird hier in seinem umfassenden Sinn verstanden: Leistungsmanagement, Kundenmanagement, Finanzmanagement, Personalmanagement und Informationsmanagement lauten die Überschriften der Kapitel.

In diesem Jahr ist eine vollständig überarbeitete 3. Auflage des Werkes erschienen. Neu - und hilfreich - sind vor allem Praxisbeispiele, zum Beispiel aus dem Leistungsmanagement in IV-Projekten. (ger)

Busse, Reinhard; Schreyögg, Jonas; Stargardt, Tom (Hrsg.), Management im Gesundheitswesen. Das Lehrbuch für Studium und Praxis, 3., vollst. überarb. und erw. Aufl., Springer Verlag, 2013, XIV, 479 S., 46,99 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung