Einheitliches Prüfsiegel für Fitness-Studios

Veröffentlicht:

KÖLN (dpa). In der Fitnessbranche sollen eine freiwillige Qualitätskontrolle und ein einheitliches Prüfsiegel die Standards für die Kunden erhöhen. DerTÜV Rheinland überprüft Fitness-Geräte, die Qualifizierung des Personals, Hygienestandards, aber auch bauliche Maßnahmen und die Verträge der Anbieter mit den Kunden nun neu nach einem einheitlichen Standard, sagte TÜV-Sprecher Ralf Diekmann in Köln.

Der TÜV habe dazu sein bisheriges Siegel mit dem Gütezeichen der Arbeitsgemeinschaft der führenden Fitness-und Sportstudioverbände "Prae-Fit" zusammengelegt. Von den bundesweit rund 5800 Fitness- und Freizeitstudios seien gut 500 nach dem vereinheitlichten Standard geprüft worden.

Für den Kunden bedeuteten eine einheitliche Zertifizierung "Transparenz auf einen Blick", so TÜV-Experte Sven Öhrke. Mit der Prüfung und dem Zertifikat "TÜV Rheinland-Prae-Fit-Qualitätssiegel" mache der Anbieter gegenüber Kunden, Krankenkassen und Ärzten deutlich, dass systematisch hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards für ein gesundheitsorientiertes Training erfüllt würden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung